Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten – also alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – beim Besuch dieser Website verarbeitet werden.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Hinweis zum Verantwortlichen“.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – beispielsweise in einem Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Hierbei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. verwendeter Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs), die automatisch erfasst werden, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Sollten Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Umständen können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Für weitere Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Verantwortliche nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zum Verantwortlichen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Karsten Gerth – Personal Training
Dorfstraße 9b
04626 Vollmershain
Deutschland
E-Mail: kontakt@karsten-gerth.de
Speicherdauer
Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Sollten Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) dagegensprechen.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei:
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Hosting-Anbieter auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer reibungslosen Bereitstellung unserer Website haben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei IONOS finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von All-Inkl:https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstleisters geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Weiterleitung auf Websites Dritter
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir daher keine Gewähr. Bitte informieren Sie sich auch bei den Betreibern dieser Seiten über deren Datenschutzpraktiken.
Einwilligungserklärung nach §25 Abs. 1 TDDDG
Abhängig von Ihrer Einwilligung setzen wir auf unserer Website verschiedene Tools ein, die Ihre Daten verarbeiten. Stützen wir die Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), gilt diese auch im Sinne des §25 Abs. 1 TDDDG. Welche Cookies, Plug-Ins und weitere Tools eingesetzt werden, entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sollten die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgen, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen – dies gilt auch für Profiling. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nur weiterverarbeiten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten zur Direktwerbung verarbeitet, können Sie dieser Nutzung jederzeit widersprechen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO). In diesem Fall werden Ihre Daten für Direktwerbung nicht weiterverwendet.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sofern Sie die direkte Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch möglich ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, nutzt diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Erkennbar ist dies daran, dass die URL von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird. So können Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung. Ebenso haben Sie das Recht, Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist insbesondere möglich, wenn:
- Sie die Richtigkeit der bei uns gespeicherten Daten bestreiten und Zeit zur Überprüfung benötigen.
- Die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung wünschen.
- Wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Sie Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch keine abschließende Abwägung erfolgt ist.
- Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen die Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder als Session-Cookies (temporär, während Ihrer Sitzung) oder als permanente Cookies gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen, wie z. B. Zahlungsabwicklungen.
Einige Cookies sind technisch notwendig, damit bestimmte Funktionen der Website (z. B. Warenkorbfunktion oder Videoanzeige) reibungslos funktionieren. Andere Cookies dienen der Auswertung des Nutzerverhaltens oder der Schaltung von Werbung.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert – sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website einschränken kann.
Sofern Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber gesondert.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies umfasst:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag steht oder vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind. In allen weiteren Fällen erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die angegebenen Kontaktdaten und der Inhalt Ihrer Anfrage zur Bearbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist. In allen weiteren Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Cookielose Analyse
Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass Ihre Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies schützt Ihre Privatsphäre, kann jedoch dazu führen, dass wir weniger über das Nutzerverhalten erfahren und unsere Website weniger optimal gestalten können.
5. Profiling
Wir möchten darauf hinweisen, dass auf dieser Website kein automatisiertes Profiling Ihrer personenbezogenen Daten stattfindet. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verwendet und nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.